Biorevitalisierung

Biorevitalisierung

Biorevitalisierung mit Hyaluronsäure

Biorevitalisierung ist eine Methode der intradermalen Injektionen unter Verwendung von unveränderter und teilweise modifizierter Hyaluronsäure. Diese zielt darauf ab, den Interzellularraum der Dermis wiederherzustellen und die Produktion von Fibroblasten zu stimulieren. Diese Methode wurde erstmals in den frühen 2000er Jahren angewendet

Ziele der Biorevitalisierung
  • Intensive, langanhaltende Befeuchtung der trockenen und dehydrierten Haut
  • Auffrischung der verblassenden atonischen Haut
  • Vorbeugung und Beseitigung von feinen Falten
  • Vorbereitung der Haut auf intensive Sonnenexposition und ihre Rehabilitation nach Lichtschaden
  • Vorbereitung der Haut für mediale und tiefe Peelings, Laserverjüngung, plastische Chirurgie, um maximale Ergebnisse zu erhalten und die Rehabilitationsphase zu reduzieren
Wirkmechanismen 

1) Feuchtigkeitsspendende Wirkung. Hyaluronsäure, hat ein außergewöhnlich hohes hydrodynamisches Volumen, da sie eine große Anzahl von Wassermolekülen auf ihrer Oberfläche für eine lange Zeit zurückhalten kann. Dadurch erhält die Haut eine lange Feuchtigkeitsreserve, die sich positiv auf die Hydratation und den Turgor der Haut auswirkt. 

2) Wiederherstellung der inneren Umgebung und der interzellulären Matrix der Dermis. Wie bekannt ist, besitzen dermale Fibroblasten primäre CD44-Rezeptoren, die für Hyaluronsäure selektiv sind.
Bei Verabreichung bindet sich diese an den Rezeptor, um die optimale Umgebung für die Zell-Migration und Proliferation von Fibroblasten neu herzustellen und dadurch ihre Syntheseaktivität zu verbessern.

3) Verlängerter antioxidativer Schutz. Hyaluronsäure beteiligt sich an den Prozessen der Inaktivierung von freien Radikalen unter oxidativem Stress (es ist eine Molekül- "Falle"). Jede Sekunde bilden sich in großen Mengen aktive Formen von Sauerstoff in der Haut, die eine Schädigung der Zellen und des Interzellularraums verursachen. Der Biorevitalisant schützt lange Zeit vor aktiven Sauerstoff-Formen der Hautzellen und der eigenen (nativen) Hyaluronsäure.

4) Wundheilung und entzündungshemmende Wirkung. Hyaluronsäure unterdrückt die Produktion von entzündungsfördernden Interleukinen und Zytokinen und schafft so die Voraussetzungen für eine schnelle Wiederherstellung der normalen Hautstruktur.



Terminvereinbarung